module-hero-header color-theme--default


module-flow-content
Kultur und Kunsthandwerk
module-accordion
Das Haus des Gastes zählt zu den bedeutendsten Kulturinstitutionen der Stadt Waren. Hier finden regelmäßige Lesungen, Theaterabende, Konzerte und Kleinkunst-Events statt. Zwischen Mai und September werden kostenlose Vorträge organisiert und die Kunstausstellungen sind ebenfalls einen Besuch wert.
Wo: In Waren, zu Fuß in 18, mit dem Auto in 5 Minuten zu erreichen.
In der Mecklenburgischen Glaswerkstatt wird die Glastradition des 18. und 19. Jahrhunderts mit modernen Attraktionen verknüpft: Schauen Sie Glasschleifern und -bläsern über die Schulter und lassen Sie sich Live-Glasgravuren anfertigen. Auch Tagesausflüge und Selbsterfahrungsseminare werden organisiert.
Wo: In der Sandstraße Waren, zu Fuß in 15 Minuten zu erreichen.
Wann: Geöffnet von März bis Oktober
Es muss eine furchteinflößende Zeit gewesen sein, als der Glaube an Magie groß war und Hexenverbrennungen auf der Tagesordnung standen. Das Museum für Magie und Hexenverfolgung auf Burg Penzlin wirft Licht auf diesen Aspekt des gesellschaftlichen Lebens im 16. und 17. Jahrhundert. Besonders gruslig: Die Folterkammer!
Wo: In Penzlin, 30 Autominuten von Maremüritz entfernt.
Die Mirower Schlossinsel wurde im 18. Jahrhundert als Nebenresidenz der Herzöge von Mecklenburg-Strelitz erbaut. Im Kavaliershaus des Gebäudeensembles befindet sich heute eine Dauerausstellungen mit vielen interaktiven Elementen für die ganze Familie.
Wo: In Mirow, 45 Minuten von Maremüritz.