module-anchornav color-theme--default
module-flow-content
Vielseitig und spannend: Hier gibt es Freizeitideen für jeden
Sie möchten die wunderschöne Natur bei einer Wanderung erleben? Oder lieber einen Ausflug in die Geschichte unternehmen? Den Kletterwald erobern oder den Bootsführerschein machen? Sie haben volle Auswahl.
Die Müritz-Region bietet sehr viele Freizeitaktivitäten für Ihren unvergesslichen Urlaub.
Zahlreiche Sportangebote, Naturschauplätze, Wahrzeichen und kulturelle Sehenswürdigkeiten erwarten Sie.
Lassen Sie sich inspirieren!
module-teaser-slider color-theme--1 module-variant--default module-alignment--default
Museen
Die Müritzregion ist nicht nur eine schöne Urlaubsregion, sondern besticht auch kulturell. Zahlreiche Museen unterschiedlicher Ausrichtungen erwarten die Besucher.
Müritzeum
Im Museum für Naturhistorische Landessammlungen, dem Müritzeum, warten Ausstellungen auf rund 2300 m², 26 Aquariumbecken für heimische Süßwasserfische und ein zwei Hektar großer Museumsgarten.
Wo: In Waren, zur Steinmole – in nur 20 Minuten vom MAREMÜRITZ Yachthafen Resort zu erreichen
Heinrich-Schliemann-Museum
Heinrich Schliemann war seinerzeit Pionier der Feldarchäologie und wuchs in Mecklenburg-Vorpommern auf. In seinem Elternhaus ist heute das Heinrich-Schliemann-Museum mit einer Dauerausstellung beherbergt: Es können u.a. Originalfunde von Schliemanns Expedition nach Troja bewundert werden.
Wo: Ankershagen, mit dem Auto ca. 25 Minuten entfernt
Wann: Geöffnet von März bis November
Fritz-Reuter-Literaturmuseum
Fritz Reuter ist vielen Norddeutschen noch immer ein Name – im 19. Jahrhundert war er gar der meistgelesene Autor in Deutschland. Ihm zu Ehren wurde in Stavenhagen, seinem Geburtsort ein Literaturmuseum errichtet, mit Führungen, Stationen für Kinder, Vorträgen und Lesungen.
Wo: In Stavenhagen, ca. 30 Minuten vom Yachthafen Resort entfernt
Luftfahrttechnisches Museum
Vom Beginn der Fliegerei zum bis dato schnellsten Düsenflugzeug – im Luftfahrtechnischen Museum Rechlin erhalten Sie interessante Einblicke in die Geschichte der Flugfahrt sowie die Nachkriegsgeschichte des Geländes. Einige Exponate finden Sie in keinem anderen Museum.
Wo: In Rechlin, eine dreiviertelstündige Autofahrt entfernt
Agroneum
Die Landwirtschaft Mecklenburgs blickt auf eine bewegte Geschichte zurück. Im AGRONEUM warten in Freilichtatmosphäre mit Dorfcharakter historische Traktoren, gutswirtschaftliche Anlagen, eine Seilerei, eine Holländerwindmühle und viele weitere Wohn- und Wirtschaftsgebäude.
Wo: In Alt Schwerin – nur eine halbe Stunde mit dem Auto vom Resort entfernt
module-teaser-grid color-theme--2 module-variant--2 is disabled!
module-teaser-slider color-theme--2 module-variant--default module-alignment--default
Kultur & Kunsthandwerk
In Waren und Umgebung findet sich neben Kunsthandwerksstätten auch eine Vielzahl kulturell-historischer Orte, die es lohnt, zu erkunden.
Alte Burg Penzlin
Es muss eine furchteinflößende Zeit gewesen sein, als der Glaube an Magie groß war und Hexenverbrennungen auf der Tagesordnung standen. Das Museum für Magie und Hexenverfolgung auf Burg Penzlin wirft Licht auf diesen Aspekt des gesellschaftlichen Lebens im 16. und 17. Jahrhundert. Besonders gruslig: Die Folterkammer!
Wo: In Penzlin, etwa 30 Autominuten von MAREMÜRITZ entfernt
Königinnen-Palais
Die Mirower Schlossinsel wurde im 18. Jahrhundert als Nebenresidenz der Herzöge von Mecklenburg-Strelitz erbaut. Im Kavaliershaus des Gebäudeensembles befindet sich heute eine Dauerausstellung mit vielen interaktiven Elementen für die ganze Familie.
Wo: In Mirow, 45 Minuten von Ihrem Appartement entfernt
Haus des Gastes
Das Haus des Gastes zählt zu den bedeutendsten Kulturinstitutionen der Stadt Waren. Hier finden regelmäßige Lesungen, Theaterabende, Konzerte und Kleinkunst-Events statt. Zwischen Mai und September werden kostenlose Vorträge organisiert und die Kunstausstellungen sind ebenfalls einen Besuch wert.
Wo: In der Warener Altstadt, bei einem gemütlichen Spaziergang in ca. 20 Minuten zu erreichen
module-image-text has--content random random--2 color-theme--default module-variant--3 module-alignment--right
Marina und Wassersport
Die Müritzregion bietet ideale Voraussetzungen für Freunde des Wassersports. Egal, ob gemütlich auf einem Fahrgastschiff die Umgebung erkunden oder selbst unterwegs – die Möglichkeiten sind so vielfältig, wie die Anzahl der Seen und Flüsse.
Erkunden Sie die Gewässer mit dem Kanu, dem Segel- oder einem Motorboot. Mit der Marina direkt vor der Urlaubs-Tür stehen Ihnen 20 Boote zur Verfügung, mit denen Sie das Land der 1000 Seen entdecken können – auch ohne Bootsführerschein.
Für Surfer gibt es eigene, ausgezeichnete Areale. Und Petrijüngern versprechen die Fischgründe der umliegenden Seen einen guten Fang.
module-teaser-slider color-theme--1 module-variant--default module-alignment--default
Tierparks & Naturgärten
In unmittelbarer Nähe zum Resort befindet sich nicht nur der Müritz-Nationalpark, sondern auch zahlreiche Tierparks und wunderschöne Naturgärten.
Führungen im Rahmen der Tourist-Information
Das Touristen-Informationsbüro Waren organisiert verschiedene Arten von Führungen an der Müritz und in Waren: Z.B. Wanderungen um den Tiefwarensee, abendliche oder historische Stadtführungen inkl. Audioguide.
Wo: Touristen-Information im Stadtkern Waren, 18 Gehminuten von MAREMÜRITZ
Wann: Abendliche Stadtführungen von Oktober bis März, historische Stadtführungen von April bis Oktober.
Nationalpark-Information Federow
Informationen rund um den Müritz Nationalpark erhalten Sie an der Nationalpark-Information Federow. Hier können Sie auch unterschiedliche Touren und geführte Wanderungen mit speziellen Themen buchen.
Wo: Kargow, Ortsteil Federow, in 9 Minuten mit dem Auto zu erreichen.
Wann: Adlersafari von April bis Oktober; Nationalpark-Radtour von Mai bis September; Vogelstimmenführung April bis Juni; Adler-Kranich-Hirsch von Juni bis August.
Wisentreservat Damerow
Wer sich gerne Europäische Bisons anschauen möchte, muss Mecklenburg Vorpommern nicht verlassen: Die Wisente-Zuchtstation vom Forstamt Nossentiner Heide befindet sich nur etwa 15 Kilometer vom Yachthafenresort entfernt. Mit 320 Hektar und 30 bis 35 Tieren ist es eine der größten Zuchtstationen weltweit.
Wo: In Jabel, Ortsteil Damerow, nur 20 Minuten von Maremüritz entfernt.
Bärenwald Müritz
Aktuell wohnen in Westeuropas größtem Bärenschutzzentrum 17 Braunbären, welche aus Zirkussen, Zoos und privaten Haltungen gerettet wurden. Hier sind auch Gruppenangebote und Geburtstagsfeiern möglich. Die Anlage ist barrierefrei.
Wo: Am Bärenwald bei Stuer, mit dem Auto ca. 40 Minuten entfernt von Maremüritz.
Baumkronenpfad Ivenacker Eichen
Die Ivenacker Eichen bei Stavenhagen ist das erste Nationale Naturmonument Deutschlands und der Baumkronenpfad einer der wenigen barrierefreien seiner Art. Genießen Sie eine Höhe von 20 Meter auf dem Pfad sowie atemberaubende Ausblicke vom 40 Meter hohen Aussichtsturm. Zum Baumkronenpfad gehört auch ein Wildgehege.
Wo: Ivenack bei Stavenhagen, im Herzen von Mecklenburg-Vorpommern, 32 Minuten von Maremüritz.
module-teaser-slider color-theme--default module-variant--default module-alignment--default
Sport- & Freizeit- Aktivitäten
Die Region bietet neben der schönen Naturlandschaft auch abwechslungsreiche Sport- und Freizeitmöglichkeiten für jede Jahreszeit.
Kletterwald Müritz
Im Kletterwald Müritz stehen 8 Parcours für Kinder ab 6 Jahren zur Verfügung. Ein toller Ausflugsort für Familien, zumal es attraktive Familienrabatte gibt.
Wo: Am Kameruner Weg, zehn Minuten von Maremüritz entfernt.
Wann: Geöffnet ab Frühjahr / im Winter geschlossen
Norddeutsche Gleitschirmschule
Das Gleitschirmfliegen fasziniert Sie? Haben Sie sich schonmal eine komplette Ausbildung oder zumindest einen Schnupperkurs überlegt: Beides sowie der Flug im Flychair sind hier möglich.
Wo: Flugplatz Waren, mit dem Auto 11 Minuten vom Maremüritz Yachthafen Resort entfernt.
Wann: Kurse und Flüge von April bis Oktober möglich.
Draisinentour
Auf der alten Eisenbahnlinie von Waren nach Malchin fährt heute kein Zug mehr – dafür aber die ein oder andere Fahrraddraisine. Diese können Sie sich im alten Lokschuppen, unweit des Warener Bahnhofs ausleihen.
Wo: Waren, am Güterbahnhof, in zehn Autominuten zu erreichen.
module-teaser-grid color-theme--default module-variant--default is disabled!
module-teaser-grid color-theme--2 module-variant--2
Müritz-Saga
Auf einer kunstvoll errichteten Freilichtbühne in Waren an der Müritz werden wechselnde Theaterstücke der in der Region legendären Müritz-Saga aufgeführt.
Festspiele Mecklenburg-Vorpommern
An Spielstätten im gesamten Bundesland Mecklenburg-Vorpommern finden jährlich klassische Konzerte mit renommierten Künstlern aus aller Welt statt.