Die Müritz-Region bietet schier unbegrenzte Möglichkeiten in puncto Freizeitaktivitäten. Kulturellen Stätte, Naturschauplätze, Wahrzeichen, Sportangebote und mehr. Für Ihren unvergesslichen Urlaub an der Müritz haben wir die attraktivsten Hot-Spots rund um Waren für Sie zusammengestellt. Der ein oder andere Geheimtipp ist auch dabei - lassen Sie sich inspirieren!
Museen an der müritz
müritzeum
Im Museum für Naturhistorische Landessammlungen, dem Müritzeum, warten Ausstellungen auf rund 2300 m², 26 Aquariumbecken für heimische Süßwasserfische und ein zwei Hektar großer Museumsgarten.
Wo: In Waren, zur Steinmole - vom Maremüritz Yachthafenresort & Spa zu Fuß in 20 Minuten zu erreichen.
militärhistorisches marinemuseum müritz
Im Marine Museum Waren folgen Sie den Spuren militärischer Seegeschichte. Sammlungen mit ca. 600 Marinegegenständen und Ausstellungen zur Kaiserlichen Marine, Reichsmarine, Kriegsmarine, Volksmarine und Bundesmarine sind hier zu bestaunen.
Wo: In Waren, Lange Straße - vom Maremüritz Yachthafenresort & Spa zu Fuß in 20 Minuten zu erreichen.
stadtgeschichtliches museum
Das Warener Stadtmuseum erzählt die Geschichte unserer historischen Stadt, deren Bewohner in acht Jahrhunderten eine Menge gesehen und erlebt haben.
Wo: Im "neuen Rathaus" Waren, in einer Viertelstunde vom Resort aus zu erreichen.
heinrich-schliemann-museum
Heinrich Schliemann war seinerzeit Pionier der Feldarchäologie und wuchs in Mecklenburg-Vorpommern auf. In seinem Elternhaus ist heute das Heinrich-Schliemann-Museum mit einer Dauerausstellung beherbergt: Es können u.a. Originalfunde von Schliemanns Expedition nach Troja bewundert werden. Heute zählt das Museum zu einem von 20 bedeutenden Gedächtnisorten Deutschlands.
Wo: Ankershagen, mit dem Auto ca. 25 Minuten entfernt. Wann: Geöffnet von März bis November
alte burg penzlin
Es muss eine furchteinflößende Zeit gewesen sein, als der Glaube an Magie groß war und Hexenverbrennungen auf der Tagesordnung standen. Das Museum für Magie und Hexenverfolgung auf Burg Peinzlin wirft Licht auf diesen Aspekt des gesellschaftlichen Lebens im 16. und 17. Jahrhundert. Besonders gruslig: Die Folterkammer!
Wo: In Penzlin, 30 Autominuten von Maremüritz entfernt.
Fritz-reuter-literaturmuseum
Fritz Reuter ist vielen Norddeutschen noch immer ein Name - im 19. Jahrhundert war er gar der meistgelesene Autor in Deutschland. Ihm zu Ehren wurde in Stavenhagen, seinem Geburtsort ein Literaturmuseum errichtet, mit Führungen, Stationen für Kinder, Vorträgen und Lesungen. Wo: In Stavenhagen, 5 km von Ivenacker Eichen und ca. 30 Minuten vom Yachthafenresort entfernt.
luftfahrttechnisches museum
Vom Beginn der Fliegerei hin zum bis dato schnellsten Düsenflugzeug - im Luftfahrtechnischen Museum Rechlin erhalten Sie interessante Einblicke in die Geschichte der Flugfahrt sowie die Nachkriegsgeschichte des Geländes. Einige Exponate finden Sie in keinem anderen Museum.
Wo: In Rechlin, eine dreiviertelstündige Autofahrt entfernt.
agroneum alt schwerin
Die Landwirtschaft Mecklenburgs blickt auf eine bewegte Geschichte zurück. Im AGRONEUM warten in Freilichtatmosphäre mit Dorfcharakter historische Traktoren, gutswirtschaftliche Anlagen, eine Seilerei, eine Holländerwindmühle und viele weitere Wohn- und Wirtschaftsgebäude.
Wo: In Alt Schwerin - Sie fahren eine halbe Stunde mit dem Auto.
burgmuseum plau am see
Der Plauer Heimatverein hat dieses Juwel der Geschichte in ein Museum verwandelt. Die alte Burg in Plau am See mit seiner Wehranlage aus dem Dreißigjährigen Krieg allein ist schon sehenswert. Dazu gibt es diverse technische Ausstellungen (z.B. "Flugpioniere", zum Maschinenbauer Ernst Alban, Druckerei, Textil- und Schusterfabrik) sowie eine Pelztierfarm vor der Burg.
Wo: In Plau am See, 45 Minuten von Maremüritz.
Königinnen-palais
Die Mirower Schlossinsel wurde im 18. Jahrhundert als Nebenresidenz der Herzöge von Mecklenburg-Strelitz erbaut. Im Kavaliershaus des Gebäudeensembles befindet sich heute eine Dauerausstellungen mit vielen interaktiven Elementen für die ganze Familie.
Wo: In Mirow, 45 Minuten von Maremüritz
tier-, Naturgärten und führungen
führungen im rahmen der touristen-information
Das Touristen-Informationsbüro Waren organisiert verschiedene Arten von Führungen an der Müritz und in Waren: Z.B. Wanderungen um den Tiefwarensee, abendliche oder historische Stadtführungen inkl. Audioguide
Wo: Touristen-Information im Stadtkern Waren, 18 Gehminuten von Maremüritz. Wann: Abendliche Stadtführungen von Oktober bis März); historische Stadtführungen von April bis Oktober.
nationalpark-information federow
Informationen rund um den Müritz Nationalpark erhalten Sie an der Nationalpark-Information Federow. Hier können Sie auch unterschiedliche Touren und geführte Wanderungen mit speziellen Themen buchen.
Wo: Kargow, Ortsteil Federow, in 9 Minuten mit dem Auto zu erreichen. Wann: Adlersafari von April bis Oktober; Nationalpark-Radtour von Mai bis September; Vogelstimmenführung 04. April bis 27. Juni; Adler-Kranich-Hirsch von 02. Juni bis 12. August.
wisentreservat damerow
Wer sich gerne Europäische Bisons anschauen möchte, muss Mecklenburg Vorpommern nicht verlassen: Die Wisente-Zuchtstation vom Forstamt Nossentiner Heide befindet sich nur etwa 15 Kilometer vom Yachthafenresort entfernt. Mit 320 Hektar und 30 bis 35 Tieren ist es eine der größten Zuchtstationen weltweit.
Wo: In Jabel, Ortsteil Damerow (17 min), nur 20 Minuten von Maremüritz entfernt.
schaugraten am tiefwarensee
Das Lebenshilfswerk Waren pflegt einen 16.000 m² großen Botanischen Schaugarten am Tiefwarensee mit einer der größten Kakteen und Sukkulensammlungen im Norden. Der Zen-Garten allein ist schon einen Besuch wert.
Wo: In Waren, mit der Richard-Wossidlo-Straße, mit dem Auto in zehn Minuten zu erreichen.
bärenwald müritz
Aktuell wohnen in Westeuropas größtem Bärenschutzzentrum siebzehn Braunbären, welche aus Zirkussen, Zoos und privaten Haltungen gerettet wurden. Hier sind auch Gruppenangebote und Geburtstagsfeiern möglich. Die Anlage ist barrierefrei.
Wo: Am Bärenwald bei Stuer, mit dem Auto ca. 40 Minuten entfernt von Maremüritz.
kirchen in waren
st. marien kirche
Die im 14. Jahrhundert entstandene Evangelisch-Lutherische Kirche St. Marien verfügt über einen 45 Meter hohen Turm, der von Ostern bis Oktober zu besteigen ist.
Wo: In Waren, mit dem Auto in 6 Minuten zu erreichen.
St. georgen kirche
Ebenfalls im 14. Jahrhundert erbaut, doch bereits in anderer Form 1237 erwähnt, zählt die evangelische Pfarrkirche St. Georgen zu den ältesten Gebäuden der Stadt.
Wo: In Waren, zu Fuß in 18, mit dem Auto in 5 Minuten zu erreichen.
kultur und kunsthandwerk
haus des gastes in waren an der müritz
Das Haus des Gastes zählt zu den bedeutendsten Kulturinstitutionen der Stadt Waren. Hier finden regelmäßige Lesungen, Theaterabende, Konzerte und Kleinkunst-Events statt. Zwischen Mai und September werden kostenlose Vorträge organisiert und die Kunstausstellungen sind ebenfalls einen Besuch wert.
Wo: In Waren, zu Fuß in 18, mit dem Auto in 5 Minuten zu erreichen.
mecklenburgische glaswerkstatt
In der Mecklenburgischen Glaswerkstatt wird die Glastradition des 18. und 19. Jahrhunderts mit modernen Attraktionen verknüpft: Schauen Sie Glasschleifern und -bläsern über die Schulter und lassen Sie sich Live-Glasgravuren anfertigen. Auch Tagesausflüge und Selbsterfahrungsseminare werden organisiert.
Wo: In der Sandstraße Waren, zu Fuß in 15 Minuten zu erreichen. Wann: Geöffnet von März bis Oktober
sport- und freizeitaktivitäten
bowling & segway
In der Müritz-Pension Waren lässt sich auf der modernen Bowlingbahn eine lustige Kugel schieben. Außerdem können an der Pension Segway-Touren ab zwei Personen gebucht werden. Vermietung und Schnuppertage sind ebenfalls möglich.
Wo: In der Müritz-Pension Waren, Strelitzer Str.; nur 7 Minuten von Maremüritz entfernt.
kletterwald müritz
Im Kletterwald Müritz stehen 8 Parcours für Kinder ab 6 Jahren zur Verfügung. Ein toller Ausflugsort für Familien, zumal es attraktive Familienrabatte gibt.
Wo: Am Kameruner Weg, zehn Minuten von Maremüritz entfernt. Wann: Geöffnet ab Frühjahr / im Winter geschlossen
fahrt mit der tschu-tschu-bahn
Die etwas andere Stadtrundfahrt erleben Sie mit der Tschu-Tschu-Bahn. Die Reederei Pickran bietet diese erlebnisreichen 50 Minuten-Fahrten durch die Ackerbürgerstadt an.
Wo: In Waren - Steinmole Wann: Von April bis Ende Oktober
norddeutsche gleitschirmschule
Das Gleitschirmfliegen fasziniert Sie? Haben Sie sich schonmal eine komplette Ausbildung oder zumindest einen Schnupperkurs überlegt: Beides sowie der Flug im Flychair sind hier möglich. Körpergewicht Gleitschirmfliegen: ab 40 - 130 kg; Körpergewicht Flychair 40-90kg; Basisausbildung 6-7 Tage; Komplettausbildung - A-Schein 15-18 Tage.
Wo: Flugplatz Waren, mit dem Auto 11 Minuten vom Maremüritz Yachthafen Resort & Spa entfernt. Wann: Kurse und Flüge von April bis Oktober möglich.
baumkronenpfad ivenacker eichen
Die Ivenacker Eichen bei Stavenhagen ist das erste Nationale Naturmonument Deutschlands und der Baumkronenpfad einer der wenigen barrierefreien seiner Art. Genießen Sie eine Höhe von 20 Meter auf dem Pfad sowie atemberaubende Ausblicke vom 40 Meter hohen Aussichtsturm. Zum Baumkronenpfad gehört auch ein Wildgehege.
Wo: Ivenack bei Stavenhagen, im Herzen von Mecklenburg-Vorpommern, 32 Minuten von Maremüritz.
sommerrodelbahn & affenwald
Im Affenwald Malchow wartet in einem 3,5 Hektar großen Naturgehege eine Großfamilie Berberaffen auf Sie. Tierische Freundschaften können Ihre Kinder dazu mit den Ouessants schließen. Wer es eher actionreich mag, darf mit der Sommerrodelbahn über eine Gesamtlänge von 800 Metern ins Tal sausen.
Wo: In Malchow, eine halbe Stunde von Maremüritz entfernt.
Draisinentour
Auf der alten Eisenbahnlinie von Waren nach Malchin fährt heute kein Zug mehr - dafür aber die ein oder andere Fahrraddraisine. Diese können Sie sich im alten Lokschuppen, unweit des Warener Bahnhofs ausleihen.
Wo: Waren, am Güterbahnhof, in zehn Autominuten zu erreichen.
Foto zeigt Anlage bei Fertigstellung.
Folgen Sie uns
Willkommen im Reich der tausend-Seen-fans
Maremüritz ist auch in Social Media unterwegs: Auf Facebook und Instagram erfahren Sie mehr über Ihr Lieblingsresort, mehr über die Fortschritte und aktuelle Angebote. Also schnell Fan werden und ab sofort auch mit Gleichgesinnten austauschen.
Maremüritz auf instagram
Objektanschrift: MAREMÜRITZ Yachthafen Resort & Spa Am Seeufer 50
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch den Klick auf „Alle Akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu, oder legen Sie Ihre Präferenzen selbst fest. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unseren